Skip to main content

Im Bahnsektor fehlen Innovationen – Zeit, den Anschluss nicht zu verpassen

3 min
Posted: 15 September 2020
Topics: Blog
rail-thought-leadership-image.jpg
Prognosen von Phocuswright zufolge werden bis 2020 44 % der Bahntickets online gebucht werden, sofern Betreiber die Vertriebskanäle optimal nutzen. Dafür muss der Buchungsvorgang – eines der größten Probleme im schnell wachsenden Reisesektor* – dringend überarbeitet werden. Indem Bahnreisen in den Reiserichtlinien von Unternehmen berücksichtigt werden, können Reisekosten gesenkt und die Zufriedenheit und Produktivität von Geschäftsreisenden gesteigert werden. Gleichzeitig kann sich dadurch auch die Gesamtreisezeit verringern. Trotz der Vorteile von Bahnreisen ist es im Vergleich zu Flügen, Hotels und Mietwagen mitunter viel schwieriger, Bahntickets über ein TMC zu buchen. Der Buchungsvorgang benötigt ein Facelift, um modernen Reiseanforderungen gerecht zu werden. Ob Geschäftsreisender bei der Recherche in Buchungsportalen, Travel Manager auf der Suche nach besseren Einblicken in das Reiseverhalten bei Bahnreisen oder CFO mit dem Bestreben, die Gesamtreisezeit zu verringern – der Prozess kann für alle frustrierend sein. Es wird Zeit für echte Veränderungen für Bahnreisende. Derzeit bietet kein Travel-Management-Unternehmen (TMC) einen globalen, einheitlichen Buchungsvorgang bei Geschäftsreisen mit der Bahn. Da verwundert es nicht, dass nur 20 % der Reisenden weltweit Bahntickets online buchen.** Diverse etablierte Akteure tätigen Investitionen in bestimmten Regionen oder Ländern, doch keiner davon bietet Bahnreisen in einer umfassenden globalen Reiselösung auf einer Technologieplattform eines größeren TMC an. Neue Wettbewerber in diesem Bereich werden von den strengen EU-Richtlinien und den hohen Infrastrukturkosten abgeschreckt. Der Wunsch nach Innovationen hat jedoch Einfluss auf regulatorische Änderungen, wodurch der Wettbewerb unter Bahnanbietern in Zukunft steigen sollte. Doch wie können Reisende trotz dieser Herausforderungen die gewünschte Nutzererfahrung erhalten? Wie kann die C-Suite die Kosten für Bahnreiseprogramme besser einschätzen? Der Schlüssel liegt darin, mit einem TMC zusammenzuarbeiten, das Reisenden das gewünschte Benutzererlebnis durch innovative Technologielösungen bieten und die Transparenz bezüglich Programmkosten durch wichtige Faktoren wie die Erhöhung der Online-Buchungsrate und der Richtlinienbefolgung optimieren kann. Nach Abschluss der Übernahme von SilverRail Technologies, Inc. durch Expedia und der Stärkung unserer bestehenden Partnerschaften mit Amadeus, SNCF und Trainline werden Kunden von Egencia in naher Zukunft Zugang zu einer globalen, einheitlichen Plattform erhalten, über die sie bequem bei mehreren Anbietern buchen können – unabhängig davon, in welchem Markt sie tätig sind. Expedia, Inc./die Expedia-Gruppe übernimmt die Entwicklung dieser Bahnreiseplattform. Da zwei Drittel (66 %) der Geschäftsreisenden weltweit in der Lage sein möchten, ihre Geschäftsreisen über sämtliche Mobilgeräte – nicht nur über Smartphones – zu buchen und verwalten***, investiert Egencia langfristig in eine zentrale, globale Plattform, die, wenn sie vollständig ausgereift ist, nahtlose und geräteübergreifende Buchungsvorgänge ermöglichen soll. Geschäftsreisende und CFOs sind natürlich daran interessiert, die Reisezeit zu reduzieren. Wir sollten uns also die folgende Frage stellen: Ist es besser, mit dem Zug, Flugzeug oder Pkw zu reisen? Mit dem Rechner zur Ermittlung von Bahnreisevorteilen von SilverRail haben Sie die Möglichkeit, potenzielle Auswirkungen eines Programms für Ihr Unternehmen durchzuspielen. Die Veränderungen nehmen Fahrt auf. Die Revolutionierung des Bahnsektors wird Entscheidungsträgern in der Reisebranche die Einblicke und das Wissen bieten, das sie benötigen und das Reisende heutzutage bei der Buchung verdienen. Begleiten Sie uns auf unserer Reise?     * Laut Phocuswright ist der Bahnsektor inzwischen der am schnellsten wachsende Reisesektor. 2015 wurde durch den Verkauf von Zugtickets allein in Europa ein Umsatz von mehr als 30 Milliarden Euro erzielt – Tendenz steigend. (Phocuswright Market Sheet: „European Online Travel Overview“, 12. Auflage) ** SilverRail: „Unlocking Rail Travel 2020“ *** „Egencia Business Travel and Technology Survey“, 4. Auflage
Was this content helpful?
0