Wie Sie mit drei einfachen Strategien Ihren Einfluss im Unternehmen steigern können
5 min
Topics: Blog

Wenn Sie ein Reiseeinkäufer sind, sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch eine Frau. 71% der Mitglieder der Global Business Travel Association (GBTA), die als Direkteinkäufer tätig sind, sind Frauen. Da viele Reiseeinkäufer der Finanzabteilung und dem Beschaffungswesen unterstellt sind, handelt es sich bei Ihrem Vorgesetzten mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Mann – nur 12% aller CFO-Posten in S&P 500-Unternehmen* sind von Frauen besetzt.
Anders als im Ingenieurwesen oder Technologiebereich arbeiten in der Reisebranche insgesamt sehr viele Frauen, nur nicht auf den oberen Führungsebenen. Was können wir also tun, um für gerechtere Verhältnisse zu sorgen? Die sich ändernde Branchenkultur und die Erhöhung des Frauenanteils bei Beförderungen sind langfristig gesehen zwar eine gute Sache, steigern aber nicht unbedingt den Einfluss, den Sie heute ausüben.
Im Folgenden finden Sie einige Strategien, mit denen Sie Ihren Einfluss sowohl auf Ihre Vorgesetzten als auch auf die Reisenden erhöhen können.
-
Finden Sie heraus, welche Arten des Networking für Sie funktionieren.
-
Werden Sie zur Verbindungsperson für andere.
-
Finden Sie Möglichkeiten, in Ihre vorhandenen Beziehungen zu investieren.
Als Mentoren: Ideen und Ratschläge geben
- Geben Sie Feedback zu Präsentationen, Berichten und anderen Arbeitsergebnissen. Frauen bitten genauso häufig um Feedback wie Männer, doch es ist weniger wahrscheinlich, dass sie welches bekommen. Eine Freundin muss eine wichtige Präsentation halten? Schlagen Sie ihr eine Generalprobe vor, bei der Sie ihr helfen, sich zu verbessern und den Inhalt zu üben.
- Gründen Sie eine Zielsetzungsgruppe, in der Sie sich gegenseitig dabei helfen, ehrgeizige berufliche Ziele zu entwickeln und zu erreichen. Betrachten Sie jedes Teammitglied zu einem Teil als Connector, zu einem Teil als Cheerleader, der Sie immer wieder ermuntert, und zu einem Teil als Freund, der sie motiviert und ihre Ziele kontrolliert.
Als Sponsoren: Fördern und ermutigen
- Nominieren Sie sich gegenseitig für Projekte, Aufträge und Auszeichnungen. „Es gab einfach nicht viele qualifizierte weibliche Bewerber“ – diese Aussage hören wir alle viel zu oft. Ermutigen Sie Frauen, sich zu bewerben, und loben Sie sie gegenüber den Entscheidungsträgern.
- Nutzen Sie das Mittel der Verstärkung. Immer dann, wenn eine Frau in einer Besprechung ein wichtiges Argument anbringt, wiederholen Sie es und schreiben Sie es ihr zu. Damit verleihen Sie ihrer Idee Glaubwürdigkeit und verhindern „Ideendiebstahl“, bei dem ein Mann zwei Minuten später genau dasselbe sagt und jeder dies für brillant hält. Dies könnte beispielsweise so klingen: „Kommen wir noch einmal auf Melanies Erkenntnisse zum Thema Unsicherheit bei Reisenden zurück.“
- Feiern Sie gegenseitig Ihre Erfolge – privat, im Beisein von VIPs und in den Social Media. Da es für Frauen negative Konsequenzen haben kann, wenn sie mit ihren Erfolgen angeben, kann es hilfreich sein, von Freunden öffentlich gelobt zu werden. (Erlernen Sie gleichzeitig aber auch Möglichkeiten, effektiv Eigenwerbung zu betreiben.)