So überzeugen Sie Ihr Unternehmen von der Zusammenarbeit mit einem Travel-Management-Unternehmen
4 min
Topics: Blog

Suchen und buchen Ihre Geschäftsreisenden ihre Reisen selbstständig?
Die Zusammenarbeit mit einem Travel-Management-Unternehmen (TMC) und damit eine bestimmte Reiserichtlinie, bevorzugte Anbieter und festgelegte Prozesse können Geld sparen und Reisenden einen besseren Service bieten.
Ihr Chef wird dem Wechsel zu einem TMC aber nur zustimmen, wenn er davon überzeugt ist, dass er für das Unternehmen klare Vorteile hat, also z. B. die Kosten senkt.
Wichtige Aspekte, die Ihren Chef interessieren
- Prozesse und Datenerhebung Standardisierte Prozesse ermöglichen es Unternehmen, effizienter zu sein und Kosten zu minimieren. Dazu gehört eine einheitliche Erhebung von Daten – wie häufig gebuchten Hotels oder beliebten Flugstrecken –, die dann analysiert werden können, um weitere Potenziale zu entdecken.
- Sorgfaltspflicht Unternehmen stehen in der Verantwortung, Reisende möglichst wenig Risiken auszusetzen. Dazu sind Systeme, die Auskunft über den planmäßigen Aufenthaltsort von Reisenden geben, und Back-Office-Prozesse hilfreich, die im Notfall eine angemessene Reaktion ermöglichen.
- Vorteile für Reisende Dank der Wiedererkennung von Reisenden können diese im Fall von Reiseunterbrechungen aus unvorhersehbaren Gründen, wie einem Vulkanausbruch oder einer sozialen Unruhe, schneller umgebucht werden. Weitere Vorteile sind z. B. kostenloses WLAN oder Zugang zur Lounge.
- Kosten Dank der Zusammenarbeit mit einem TMC können auch kleine Unternehmen aufgrund des insgesamt großen Geschäftsvolumens des TMC von niedrigeren Raten und Tarifen profitieren. Wenn Sie für einen bestimmten Anbieter besonders viel ausgeben, kann Ihnen das TMC dabei helfen, vorteilhafte Firmenraten auszuhandeln.
- Service Der Flug wurde annulliert? Es kommt zu Verspätungen? Sie haben den Anschluss verpasst? Und jetzt? Die Geschäftszeiten gehen von 9 bis 17 Uhr – aber nicht für Geschäftsreisende, die nach Bedarf rund um die Uhr buchen möchten. Mit einem TMC ist das anders. Es kümmert sich jederzeit um Probleme und Wünsche von Reisenden und diese müssen sich nicht in die öffentliche Warteschlange einreihen, sondern erreichen gleich einen Reiseberater, der ihnen im Handumdrehen weiterhilft.
So gehen Sie das Gespräch mit Ihrem Chef an
- Ihr Unternehmen verstehen
- Daten erheben
- Ziele festlegen
- Business Case erstellen
- Hilfe von einem Experten anfordern