#TechSpeak – endlich verständlich. Wie Entwicklungen von künstlicher Intelligenz bis zu virtueller Realität das Geschäftsreisemanagement ändern.
3 min
Topics: Blog

Ein einziges Jahr kann einen großen Unterschied machen. 2016 drehte sich alles um den Mobilbereich: Online-Buchungssysteme und Apps für alle Geräte wurden weiterentwickelt und weithin verfügbar. Das Jahr 2017 ist noch nicht halb vorbei und künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) bzw. intelligente Maschinen sind als Technologie stark auf dem Vormarsch. Dazu kommen noch maschinelles Lernen (Machine Learning, ML), erweiterte Realität (Augmented Reality, AR) und virtuelle Realität (Virtual Reality, VR) und sich ergibt ein völlig neues Bild.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie alle Begriffe bereits richtig im Kopf haben, finden Sie hier ein kurzes Glossar. Dieses hilft Ihnen sicher dabei, gekonnt mit Kürzeln wie AI, ML, AR und VR zu jonglieren.
Alles klar? Dann stellt sich schon die nächste Frage: Warum ist all das für Sie relevant? Die neuen Technologien haben das Potenzial, Geschäftsreisen einfacher, cleverer und erkenntnisgesteuerter zu machen – und das sowohl für Reisende als auch Travel Manager. Auch Geschäftsreisende sind Konsumenten, die sich in allen Bereichen des Lebens nach einfachen, intuitiven Mobiltechnologien sehnen.
Wo steht die Geschäftsreisebranche? Was ist heute alles schon möglich?
Was können Sie sich als Travel Manager von den nächsten Jahren erwarten? Sie fragen, wir antworten. Unsere neue Blogreihe beschäftigt sich genau mit diesen Fragen. Sie erklärt die Fachbegriffe der neuen Technologien allgemein verständlich und informiert Sie darüber, wie Sie und Ihre Reisenden wahrscheinlich von den Entwicklungen betroffen sind.Neugierig geworden?
Im Folgenden finden Sie eine Vorschau der Themen, mit denen sich unsere Blogreihe #TechSpeak – endlich verständlich beschäftigt:- Der Einfluss von Mobilgeräten auf Geschäftsreisen: Obwohl verschiedenste Formen von Technologien im Gespräch sind, sind Mobilgeräte derzeit eines der besten Tools zur Interaktion mit Reisenden. Eine Strategie, die ihr Hauptaugenmerk auf den Mobilbereich legt, ist heute entscheidend. Klar, dass wir einige Beispiele und Erkenntnisse mit Ihnen teilen, um sicherzustellen, dass Ihre Erfolg hat.
- Big Data und Geschäftsreisen: Heutzutage sind, v. a. in der Reisebranche, Unmengen an Daten verfügbar. Wie durchsuchen Sie diese nach dem Wesentlichen und leiten daraus die entsprechenden Aktionen ab, um die Erfahrung Ihrer Reisenden zu verbessern?
- Maschinelles Lernen und die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache: Sie denken, Ihnen ist klar, was „personalisiert“ bedeutet? Wahrscheinlich nicht ganz. Dank maschinellem Lernen können Reisende basierend auf ihren früheren Reiseerfahrungen und Vorlieben äußerst individuelle Erfahrungen machen. Die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache macht das sogar noch einfacher: Der Reisende sagt seiner App/seinem Computer einfach, was er möchte. Das bedeutet aber nicht, dass Sie als Travel Manager nicht weiterhin wichtig sind: Nur mit Ihren Tools können Sie Reisende dazu bringen, Entscheidungen im Sinne der Reiserichtlinien zu treffen.
- Sorgfaltspflicht und Technologie: Die neuen Technologien haben das Potenzial, unseren Umgang mit Reiseunterbrechungen zu revolutionieren. Manchmal können AI und ML zusammen mit dem Standortdienst Unterbrechungen möglicherweise ganz vermeiden. Ihre Reisenden wären begeistert.
- Alternative Realität mit AR und VR: Die erweiterte und die virtuelle Realität ermöglichen es Benutzern, „alternative“ Wirklichkeiten zu erfahren. Stellen Sie sich nur einmal vor, was das bedeutet. Sie könnten es Reisenden ermöglichen, einen virtuellen Rundgang durch eine Reihe von Hotels zu machen, bevor sie sich für eines entscheiden. Oder Sie könnten ihnen dabei helfen, sich auf einem ihnen unbekannten Flughafen oder einer Transferroute zurechtzufinden.